
|
Angesichts des immer größer werdenden Interesses für mehrlagige verleimte Produkte stellen wir unser Produkt – FINISHPARKETT – Fußboden aus Echtholz, universell und Bodenunabhängig, zur Verlegung in Wohnungen und Büros vor. Es handelt sich um Ihr Wohlbefinden und Komfort. Einzelnes Parkettbrett mit den Abmessungen: 490 x 70 x 14 mm, versiegelt mit fünf Lagen Lack. Auf ein 1 m2 Parkett entfallen ca. 90 g eines hoch abriebfesten Lacks. Der so aufgetragene Lack ist dauerhaft mit dem Holz verbunden und blättert nicht ab. Die Parkettbretter werden maschinell geschliffen (und nicht wie üblich auf dem Fußboden), was bewirkt, daß der Boden mit einer Toleranz bearbeitet wird, die der Norm für Fertigparketts entspricht. Die Stärke der Parkettbretter ermöglicht ohne zusätzliche Übergänge Verbindung mit Fliesen und die Wärmeleitfähigkeit von Holz macht der Einsatz der Fußbodenheizung möglich. 5 Lagen Lack Ergebnisse der Widerstandsfähigkeit der Lackschicht von FINISHPARKETT Die Zeitdauer des Tests bei der noch keine Veränderungen der Lackschicht beobachtet wurden. Substanz | Zeitdauer des Tests | Aceton | 10 Sek. | Ethylalkohol | 60 Min. | Benzin | 2 Min. | Cola | 16 Std. | Kaffee | 16 Std. | Essigsäure | 60 Min. | Äthylbutylazetat | 10 Sek. | Olivenöl | 16 Std. | Bier | 5 Std. | Soda | 2 Min. | Wein | 5 Std. | Wasser | 16 Std. | Wir bieten auch Fußböden aus anderen Holzarten an, darunter auch aus Tropenholz Es ist gut zu wissen, daß...
/stroke>/f>/f>/f>/f>/f>/f>/f>/f>/f>/f>/f>/f>/formulas>/path>/lock>/shapetype>/imagedata>/shape>Die einzelnen Holzlagen rechtwinklig zueinander liegen, was den natürlichen Verspannungen von Holz entgegenwirkt. Die Stärke der oberen Schicht von 6,5 mm bewirkt, daß das Holz sich nicht, wie ein Element aus Vollholz mit 16 bzw. 22 mm verzieht. /imagedata>/shape>Die Lackschicht trägt nicht wesentlich zur Härte des Holzes bei. Ihr Vorzug beruht eher darauf, daß bei Beschädigung der Holzschicht sie sich damit verformt und nicht springt und abblättert. /imagedata>/shape>Vor dem ersten Putzen des Fußbodens ist das Parkett mit einem Imprägnierpflegemittel zu versiegeln, das dem Eindringen des Wassers in die Mikrospalten zwischen den Parkettbrettern vorbeugt. /imagedata>/shape>Dank der Verklebung von Brettern an den Untergrund wird entsprechender Lärmschutz erreicht. Vor der Parkettverlegung: /imagedata>/shape>Verpackung, in der FINISHPARKETT verkauft wird, ist nicht hermetisch. /imagedata>/shape>Parkett ist in originalen, unbeschädigten Verpackungen, in Räumen mit einer konstanten Temperatur von 18 ÷22 C° und relativer Luftfeuchtigkeit von 45 ÷60% aufzubewahren. Verpackung direkt vor der Verlegung aufreißen. /imagedata>/shape>Die Untergrundfeuchtigkeit soll für Zementböden nicht mehr als 2,0% betragen und für Anhydrytuntergründe 0,5% nach der CM-Methode. /imagedata>/shape>Es wird empfohlen, vor dem Klebstoffauftrag Grundierpräparate einzusetzen. /imagedata>/shape>Verlegung von Parkett als die letzte Bautätigkeit in dem Raum betrachten. Im Falle, wenn Wände und Decke trotzdem nach Verlegung des Parketts anzustreichen sind, muß der Fußboden sorgfältig mit Folie nach vorheriger Imprägnierung abgedeckt werde. Während der Parkettverlegung: /imagedata>/shape>Während der Verlegung von Parkett sollen die Lufttemperatur 18 ÷22 C° und die relative Luftfeuchtigkeit 45 ÷60% betragen. Dieser Temperatur- und Feuchtigkeitsbereich entspricht den Parametern des Parketts von 9 ±2%, und die Feuchtigkeit soll nach Möglichkeit während er ganzen Nutzungsdauer von FINISHPARKETT eingehalten werden. /imagedata>/shape>Bei der Verlegung sind Klebstoffe einzusetzen, die vom Produzenten zur Verklebung von lackierten Parkettböden vorgesehen wurden. /imagedata>/shape>Die mit Klebstoff verunreinigten Bretter sind nach Anweisungen des Klebstoffproduzenten unter Berücksichtigung des Tests der Widerstandsfähigkeit der Lackschichten zu reinigen. Es wird empfohlen, Reinigungsversuche zuerst auf Verschnittelementen durchzuführen. Nach der Verlegung des Pa rketts: /imagedata>/shape>Der fertige Fußboden soll in erster Linie mit einem Mittel zur Versiegelung von Lackböden behandelt werden. /imagedata>/shape>Die Behandlung von FINISHPARKETT mit Imprägnierpflegemittel sichert ihn nicht 100% vor dem Eindringen von Wasser. /imagedata>/shape>FINISHPARKETT-Fußböden werden nicht zusätzlich lackiert. /imagedata>/shape>Beim Waschen des Fußbodens nur ein feuchtes Tuch verwenden und starke Wassereinwirkung vermeiden. /imagedata>/shape>Im Falle, wenn bei normalen Raumtemperaturen von 18 ÷22 °C die nachfolgende relative Luftfeuchtigkeit eingehalten wird: -Unter 45 ÷50% der Feuchte kommt es zur Schrumpfung von Brettern und zur Entstehung von Spalten. Es kann auch zum Ablösen von Parkettbrettern kommen. -Über 55 ÷60% kann es ebenfalls zum Ausbrechen Beschädigung und zu Ausbauchungen auf dem Boden kommen. BÖDEN OHNE SCHLEIFFEN
|